Skip to content
  • Bauten & Projekte
  • Werkverzeichnis
  • Über Uns
  • Kontakt
Oestreich + Schmid
  • Bauten & Projekte
  • Werkverzeichnis
  • Über Uns
  • Kontakt

Gemeindehaus mit Feuerwehrdepot Hefenhofen TG

Projektinfos

Selektiver Projektwettbewerb 2010, 1. Preis
Bauherrschaft: Politische Gemeinde Hefenhofen
Landschaftsarchitekt: Martin Klauser, Rorschach

Zwei einfache, zueinander abgedrehte und verschobene Baukörper bilden zusammen mit dem so formierten Dorfplatz ein neues Ensemble, ähnlich den unzähligen Gehöften in dieser Region. Das Gemeindehaus richtet sich zur Amriswilerstrasse und nimmt eine wichtige Stellung innerhalb des Ortbildes ein. Der Gemeindeplatz definiert sich als sich öffnender und schliessender Aussenraum, umgreift die Gebäude und lässt grossen Spielraum offen für vielfältige Nutzungen. Das Gemeindehaus repräsentiert eine offene, übersichtliche und kundenorientierte Verwaltung, Klarheit und Flexibilität sind die Leitmotive für die architektonische Ausformulierung. Über den gedeckten Zugang betreten die Kunden das offene, zweigeschossige Foyer oder aber sie gehen direkt weiter in den Saal. Dieser kann innen zum Foyer erweitert oder auch zum Platz hin geöffnet werden. Die Büroräume formieren sich auf 2 Geschossen um die grosszügige ,,Schalterhalle’’. Sämtliche Räume sind durch gleichgrosse, versetzt angordnete Fensteröffnungen optimal belichtet und profitieren von der schönen Aussicht. Das Gemeindehaus wird mit einer farbig veredelten Holzlattung verkleidet, das Feuerwehrdepot mit rohen Brettern. Ein einfacher statischer und konstruktiver Aufbau garantiert eine ökonomische, ökologische und zeitsparende Bauweise. Es resultiert eine klare Gebäudestruktur, die wiederum eine langfristig flexible Nutzung des Gemeindehauses gewährleistet.

Beitrags-Navigation

< Antica + Osteria Caprino TI

Beitrags-Navigation

> Kundenzentrum SGSW St. Gallen
© 2023 Oestreich + Schmid