Skip to content
  • Bauten & Projekte
  • Werkverzeichnis
  • Über Uns
  • Kontakt
Oestreich + Schmid
  • Bauten & Projekte
  • Werkverzeichnis
  • Über Uns
  • Kontakt

Alterswohnungen Broggepark St. Gallen

Projektinfos

Studienauftrag mit Zwischenbesprechung 2015, 1. Preis
Bauherrschaft: Genossenschaft Logiscasa, St. Gallen
Bauleitung/ Baumanagement: PPM AG, St. Gallen
Landschaftsarchitekt: Martin Klauser, Rorschach
Farbgestaltung: mit Hugo Borner, St. Gallen
Fotos: Hanspeter Schiess, Trogen/ Markus Schmid
Visualisierungen: Archink GmbH, St. Gallen

In Bruggen entwickelte sich im Laufe der Zeit zwischen Zürcherstrasse und Fürstenlandstrasse eine orthogonal gerasterte, feinkörnige Bebauungsstruktur. Das Kirchengeviert bildet eine Zäsur in diesem Stadtkörper, zusätzlich ortsbildprägend betont durch das Sockelplateau und die Vertikale der Kirche. Dieser Charakter wird durch die neue  Bebauung erhalten. Das durchlässige Ensemble mit Kirche, Pfarrhaus und Kindergarten wird mit zwei feingliederigen, 4- und 5-geschossigen Baukörpern ergänzt. Der parkartige Grünraum wird ausgedehnt und durchfliesst weiterhin das Geviert. Die Alterswohnungen werden in eine Parkanlage eingebettet. Es ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild und eine gute „Verzahnung“ mit dem Bestand. Die vorherrschende Stellung der Kirche wird nicht konkurrenziert. Durch diese ortsbauliche und architektonische Prägung sowie durch die Disposition der Wohnungen wird auch der Lärmsituation Rechnung getragen.

Die zwei filigran wirkenden Baukörper, ein Kleiner und ein Grosser, gleichen sich in Ausdruck und Proportion und nehmen mit der vertikalen Betonung Bezug auf die prägenden Gründerzeit-Bauten im Quartier. Die Erschliessung und somit die Adressbildung des „innenliegenden“ kleineren Wohnhauses erfolgt über einen leicht ansteigenden Weg von der Alpsteinstrasse, entlang der Kindergartenparzelle. Die beiden Gebäude sind als effiziente Vier- respektive Fünfspänner mit vielfältigen Wohntypologien konzipert. Die Disposition der Baukörper generiert für jede Wohnung eine optimale, zwei- bis dreiseitige Belichtung und eine gute Aussicht.

Das Profil mit eingezogenen Balkonen modelliert Wohnungsgrundrisse mit differenzierten Raumtiefen. Durch die Aneinanderreihung der Wohn-, Ess- und Schlafräume entlang der Fassaden wirken die Wohnungen, trotz wirtschaftlichen Massen, sehr grosszügig und sind in ihrer Anlage vielfältig nutzbar. Ausserdem wird damit bettlägerigen Menschen ermöglicht, am alltäglichen Leben teilzunehmen. Die Loggien schützen vor Lärm und Einsicht.

Die Erdgeschosse beherbergen mehrheitlich öffentliche Nutzungen, wie eine Cafeteria an der Ecke Fürstenland-/ Alpsteinstrasse  oder ein Begegnungszentrum im innenliegenden Gebäude. Eine Tiefgarage verbindet beide Häuser miteinander. Die Gebäude sind Minergie-zertifiziert. Die Wohnungen sind mit dem LEA Label zertifiziert.

Beitrags-Navigation

< Mehrzweckhalle Oberhofen Münchwilen

Beitrags-Navigation

> Wohnüberbauung Breitenaach Amriswil
© 2023 Oestreich + Schmid

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden oder diese deaktivieren unter

.

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Powered by  GDPR Cookie Compliance